|
Zum Erscheinen von The Legend of Zelda: The Wind
Waker am 2. Mai 2003 veranstaltete Nintendo einen Wettbewerb. Man
sollte auf beliebige Art etwas aus dem Legend of Zelda-Universum kreieren.
Da ich zu der Zeit studierte und somit genug Zeit hatte dachte ich mir,
"...da mache ich mit." Nach einiger Überlegung beschloss
ich eine Figur zu schnitzen.
Als
Vorlage diente mir die Statue von Link aus dem Gamecube-Spiel Super Smash
Bros. Melee. Glücklicherweise ist diese in 3D dargestellt und läßt
sich nach belieben drehen und vergrößern. Obwohl ich vorher
noch keinerlei Erfahrung mit Schnitzen hatte, besorgte ich mir einen 7x7x20cm
Holzblock und legte los. Ich glaube das war Buche, bin mir aber nicht
sicher. Auf jedenfall war es verdammt hart, vorteilhaft für feine
Detailarbeiten.
Da ich in meiner kleinen Studentenbude leider kein richtiges Werkzeug
hatte, schnitzte ich zunächst mit einem großen Tapetenmesser
die grobe Form. Da schnell klar wurde, dass die ganze Angelegenheit aufwändiger
als erwartet werden würde, fragte ich bei Nintendo nach, ob es irgendwie
möglich sei die eingesendeten Sachen nach dem Wettbewerb wieder zurück
zu erhalten - und erhielt leider eine Absage.
Da ich schon einige Zeit investiert und Spaß dabei hatte, beschloss
ich die Figur für mich und nicht für den Wettbewerb zu fertigen.
Beim Schnitzen habe ich besonders darauf geachtet möglichst perfekt
zu arbeiten und jedes kleine Detail der Vorlage umzusetzen. Das war bei
der geringen Höhe von gerade mal 14,5 cm teilweise seeeeehr schwierig
und aufwändig, aber ich stehe eben auf kleine, detailverliebte Dinge.
Heute, "nur" drei Jahr später bin ich endlich fertig mit
dem wohl größten Arbeitsaufwand meines Lebens. Insgesamt hat
die Arbeit inklusive Lackieren und Podestbau über 1000 Stunden
Zeit gekostet!! Wobei ich mich beim Schnitzen nicht habe stressen lassen,
sondern das Ganze vielmehr als meditativen Vorgang betrachtet, bei dem
ich super abschalten konnte.
|
|